Der Bullenhai
Bullenhai ist bestimmt kein schlechter Name für das Schwergewicht, den Gemeinen Grundhai ( Carcharhinus leucas).
Er bewohnt tropische und subtropische Gewässer in der ganzen Welt und wird ca. fünf Meter lang.
Die Augen des Bullenhais sind klein und die Zähne rasiermesserscharf.
Er verschlingt kleinere Beute im Ganzen, doch bei grösseren Tieren, die er auch ohne Furcht angreift, reisst er mit seinen Zähnen zahlreiche zylinderförmige Fleischstücke aus dem Leib.
Zum Jagen nutzt er die schlechte Unterwassersicht in Ufernähe, die durch Seetang entsteht oder wenn sich Süsswasser mit Salzwasser vermischt.
Der Bullenhai ist zwar nicht ganz so berüchtigt wie der Tigerhai oder der Weisse Hai, jedoch hat er schon einige Menschenleben auf dem Gewissen, da er ebenso wie der Tigerhai in küstennahen Gewässern auf Jagd geht und oft sogar gerne in Seen und Flüsse eindringt, wo er sich wochenlang aufhält.
In Afrika, Mittel- und Südamerika dringt er oft sehr tief in Süssgewässer vor, man hat ihn sogar schon fast 3000 Kilometer vom Meer entfernt im Amazonas entdeckt.
Auch haben sich mittlerweile grössere Populationen im Nicaraguasee gebildet.
Allgemein verbreitet ist er in allen wärmeren Küstengewässern von Afrika, Asien, Mittelamerika, Australien und Südamerika.
Der Bullenhai wird ungefähr 3,50 Meter lang und bis zu 200 Kilogramm schwer. Seine Schnauze ist verhältnismässig kurz und die Rückenflosse ist ein nahezu gleichseitiges Dreieck, die hintere Rückenflosse ist wesentlich kleiner.